Themen & Inhalte
Mentoring hat sich international als effektives Instrument der Nachwuchsförderung im universitären Bereich etabliert. Speziell in der medizinischen Ausbildung bewährt es sich, Studierende über das Pflichtcurriculum hinaus in ihrer persönlichen und professionellen Entwicklung zu fördern.
An der Medizinischen Universität Wien wird seit dem Studienjahr 2009/10 ein großflächiges Mentoring-Programm für die Studierenden der Human- und Zahnmedizin angeboten.
Die Ziele des Programms sind:
1. Förderung der professionellen Entwicklung und Karrieremöglichkeiten von Studierenden
2. Intensivierung des persönlichen Kontaktes mit MedizinerInnen und WissenschafterInnen der Medizinischen Universität Wien
3. Stärkung des Zugehörigkeitsgefühls der Studierenden an die Universität durch intensivierte Betreuung von Lehrenden im Sinne von Role Models
Das Mentoring-Programm ist ein freiwilliges Angebot für alle Studierenden der Human- und Zahnmedizin ab dem 3. Studienjahr.
Informationen zum Mentoring-Programm: www.meduniwien.ac.at/mentoring
Die Ausbildung zur/m Senior Mentor/in verläuft in zwei Schritten
Schritt 1: Erfolgreiche Teilnahme am Basis-Seminar inklusive Erstellung eines aussagekräftigen MentorInnen-Profils, welches auf der Mentoring-Website veröffentlicht wird.
Schritt 2: Erfolgreiche Teilnahme am Aufbau-Seminar
Um am Aufbau-Seminar teilnehmen zu können, ist die erfolgreiche Teilnahme vom Basis-Seminar Voraussetzung! Um als MentorIn betraut zu werden, ist die Teilnahme beider Seminare und die Erstellung eines MentorInnen-Profils verpflichtend.
Zur kontinuierlichen Weiterbildung der MentorInnen werden pro Jahr zwei Follow Up-Seminare für bereits betraute Senior MentorInnen angeboten.
Zielgruppe
Alle Lehrenden der Medizinischen Universität Wien und aus Lehrkrankenhäuser, die an der persönlichen Betreuung von Studierenden interessiert sind. Um als Senior MentorIn für unsere Studierenden betraut zu werden, ist diese Ausbildung verpflichtend.
Basis Seminar
Im Basis-Seminar werden folgende Themen behandelt:
- Was ist Mentoring?
- Mentoring im universitären Kontext
- Das Mentoring Programm für Studierende der Medizinischen Universität Wien: Ziele, Setting, Rahmenbedingungen
- Rollen- und Aufgabenverständnis der Senior MentorInnen
- Wie gestalte ich ein ansprechendes Mentor-Profil?
Seminarleitung

Dr.in Angelika Hofhansl, MME
Leiterin Medizindidaktik, Teaching Center, MedUni WienGruppengröße
Min 6 / Max 25 Personen
Stunden
4 Stunden
Aufbau Seminar
Im Aufbau-Seminar werden folgende Themen behandelt:
- Wie leite ich eine Mentoring-Gruppe?
- Erfolgsfaktoren für eine gelungene Mentoring-Beziehung:
- Das Erste Treffen
- Vereinbarung von Zielen
- Grundprinzipien von Beratung, Moderation und Feedback
Voraussetzung für Teilnahme
Erfolgreiche Teilnahme am Basis-Seminar plus Veröffentlichung des MentorInnen-Profils auf der Mentoring-Website.
Seminarleitung
Mag. Peter Frenzel
Supervisor (ÖVS- und ÖBVP-Diplom), Coach, Psychotherapeut,
Klinischer Psychologe und Gesundheitspsychologe

Dr.in Angelika Hofhansl, MME
Leiterin Medizindidaktik, Teaching Center, MedUni WienGruppengröße
Min 6 / Max 25 Personen
Stunden / ECTS
4 Stunden
Teilnahmegebühr
Für folgende Personengruppen ist die Teilnahme kostenlos:
- Für MitarbeiterInnen der MedUni Wien
- Für externe Lehrende mit Lehrauftrag an der MedUni Wien
- Für Lehrende aus den Lehrkrankenhäusern der MedUni Wien
- Für akkreditierte Ausbildungspraxen Allgemeinmedizin der MedUni Wien