Die Ausstellung findet an der Medizinischen Universität Wien statt. Sie wird im Hörsaalzentrum der MedUni Wien im Universitätsklinikum AKH Wien (Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien) gezeigt (siehe Markierung Lageplan).
Vom Haupteingang ist der Ausstellungsbereich über die blauen Lifte (Ebene 8) zu finden.
- Öffentliche Verkehrsmittel: U-Bahnlinie U6 (Station Michelbeuern), Straßenbahn 5,33 (Station Spitalgasse).
- Die Ausstellung kann kostenfrei zu den Öffnungszeiten des Hörsaalzentrums bis Ende Juni 2022 besucht werden.
- Mitarbeiter*innen (AKH Wien, MedUni Wien): alle Mitarbeiter*innen, die einen gültigen Mitarbeiter*innenausweis haben, können das Hauptgebäude und somit das Hörsaalzentrum (HSZ) betreten. Sie können das HSZ wieder in Richtung Hauptgebäude verlassen.
- Studierende mit Praktika im Hauptgebäude des AKH Wien: können das HSZ betreten und wieder in Richtung Hauptgebäude verlassen, optional: Verlassen über Studierendenstiege (siehe Markierung Lageplan).
- Studierende mit Lehrveranstaltung im HSZ: betreten das HSZ über die Studierendenstiege und verlassen das HSZ wieder über diese.
- Patient*innen mit Termin im AKH Wien: können das HSZ vom Hauptgebäude betreten und verlassen das AKH Wien über die Studierendenstiege.
- Patient*innen mit stationärer Aufnahme im Hauptgebäude: können das HSZ über das Hauptgebäude betreten und können wieder in das Hauptgebäude retour gehen.
- Externe Personen: können das HSZ über die Studierendenstiege (siehe Markierung Lageplan), Ebene 8, betreten und über diesen Weg wieder verlassen. Bitte beachten Sie die dazu nach dem Lageplan publizierten Termine.
- Führungen: Gruppen können nach vorheriger Terminvereinbarung das HSZ über die Studierendenstiege betreten und über diesen Weg wieder verlassen.“