Themen & Inhalte
Dieses Seminar richtet sich an Lehrende, die ihre Lehre zur Erfüllung der Habilitationsrichtlinien und/oder Qualifizierungsvereinbarungen evaluieren lassen müssen, sowie an interessiertes Lehrpersonal der MedUni Wien. Eingeladen sind auch MitarbeiterInnen der Studierendensekretariate, die Lehrende bei der Durchführung der Evaluation unterstützend betreuen.
- Theoretische Einführung (Was ist Evaluation? Warum evaluieren wir?)
- Papierbasierte Evaluation (Bestellung von Fragebögen, Durchführung der Evaluation, praktischer Umgang mit dem Evaluierungscockpit von Knowledge Markets, Berichtseinsicht)
- Online Evaluation (Ablauf, Orientierung in MedCampus, Wie komme ich zu meinen Berichten?)
Methoden
Präsentation, Vortrag
Als TeilnehmerIn steigen Sie vor Ort in das Evaluations-System ein und können den Umgang mit Ihren Evaluierungscockpits praktisch erproben.
Zielgruppe
Lehrende, die an der Evaluation ihrer abgehaltenen Lehre interessiert sind, und mit Evaluation betrautes administratives Personal
Seminarleitung

Dipl.Päd.Alexandra Bittner
Stabstelle für Evaluation für Evaluation- und Qualitätsmanagement – Fachbereich LehreGruppengröße
Min 6 / Max 25 Personen
Stunden
2 Stunden/ 0.1 ECTS
Teilnahmegebühr
Für folgende Personengruppen ist die Teilnahme kostenlos:
- Für MitarbeiterInnen der MedUni Wien
- Für externe Lehrende mit Lehrauftrag an der MedUni Wien
- Für Lehrende aus den Lehrkrankenhäusern der MedUni Wien
- Für akkreditierte Ausbildungspraxen Allgemeinmedizin der MedUni Wien