Themen & Inhalte
In diesem Seminar erwerben die TeilnehmerInnen nicht nur die Grundlagen des Aufbaus von Multiple-Choice (MC)-Fragen und deren Einsatz, sondern auch einen Einblick in den arbeitsteiligen Prozess der Prüfungsorganisation und -koordination an der Medizinischen Universität Wien. Somit können sich die TeilnehmerInnen selbst produktiv in diesen Prozess einbringen.
Lernziele
- Kennenlernen der verschiedenen zum Einsatz kommenden Spielarten von MC-Fragen (True-false, one best answer, PickN) an der Medizinischen Universität Wien und deren mögliche Anwendungen.
- Erkennen eines effektiven Einsatzes von Multiple Choice Fragen in der Lehre.
- Verfassen von lernzielkonformen, fachübergreifenden, problemorientierten und approbierbaren MC-Fragen frei von Lösungshinweisen.
- Kennenlernen der Arbeitsweise der Prüfungskomitees.
- Interpretieren von prüfungsstatistischen Kennwerten und dementsprechende kritische Beurteilung und Weiterentwicklung von Fragen.
Voraussetzungen
Vorbereitung auf den Workshop: diesbezüglich wird sich die Seminarleitung 1-2 Wochen vor Seminarbeginn mit den TeilnehmerInnen per Mail in Verbindung setzen.
Zum Workshop sollten die TeilnehmerInnen passende Lernunterlagen ihres Wirkungskreises in der Lehre mitbringen.
Die Teilnahme an beiden Workshops wird erwartet.
Praktisches Üben zwischen den beiden Workshops (Verfassen, Überarbeiten und formatkonformes Einreichen eigener Prüfungsfragen, strukturiertes Peer-Review von Prüfungsfragen von KurskollegInnen)
Zielgruppe
Idealerweise TeilnehmerInnen mit konkretem Auftrag durch CurriculumkoordinatorIn zur Formulierung von MC-Fragen. Es sind aber alle an Lehre und Prüfung Interessierten herzlich willkommen. MC-Fragen können neben summativen Prüfungen auch in der Lehre als formative Überprüfungen bzw. als Feedback für Studierende und Lehrende eingesetzt werden.
Seminarleitung

Dr. Monika Himmelbauer, MME
Teaching Center, MedUni Wien
Dr. vet. med. Jasmina Preinreich
Teaching Center, MedUni WienGruppengröße
Min 6 / Max 20 Personen
Stunden
8 Stunden/0,7 ECTS
Teilnahmegebühr
Für folgende Personengruppen ist die Teilnahme kostenlos:
- Für MitarbeiterInnen der MedUni Wien
- Für externe Lehrende mit Lehrauftrag an der MedUni Wien
- Für Lehrende aus den Lehrkrankenhäusern der MedUni Wien
- Für akkreditierte Ausbildungspraxen Allgemeinmedizin der MedUni Wien